Seit jeher ist bekannt, dass der Darm das zentrale Organ für unsere Gesundheit und Gesunderhaltung ist. Wir werden immer älter, aber immer früher chronisch krank. Im Durchschnitt ist eine Frau mit 42 Jahren betroffen. Mehr als die Hälfte des Lebens verbringen wir damit. Hepatitis, Mumps und Masern sind besiegt. Autoimmunkrankheiten, chronische Erkrankungen, Morbus Crohn und viele andere Leiden sind auf dem Vormarsch. Schon die alten Griechen wussten, dass viele Krankheiten ihren Ursprung im Darm haben. Viren, Pilze und Bakterien leben dort nicht zufällig, sondern spielen eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinden. Schon die Art und Weise, wie wir auf die Welt kommen, ob per Kaiserschnitt oder auf natürlichem Weg, hat entscheidenden Einfluss auf unser Darmmilieu und damit auf unsere Gesundheit.