Startseite

Andreas Löw, gelernter Koch und Betriebswirt in renommierten Häusern, Jahrgang 1968, beschäftigt sich seit über 20 Jahren beruflich und privat intensiv mit den Themen Ernährung, Gesundheit, Genuss und Unternehmensführung und schreibt mit Erfolg und großer Leidenschaft Ratgeberbücher zu diesen Themen. In seinen aktuellen Publikationen Entzündungshemmende Ernährung, Iss dich schlank, Intervallfasten und Zuckerfreie Ernährung vermittelt er umfassend praxiserprobte Ansätze, die auf fundiertem Wissen und einem enormen Erfahrungsschatz basieren.

Das Darm Phänomen:Darmgesundheit und gute Verdauung, Ernährungs- und Lebensstilfaktoren bei Rheuma, Krebs, Diabetes, Gicht und Autoimmunkrankheiten (Ratgeber)

Seit jeher ist bekannt, dass der Darm das zentrale Organ für unsere Gesundheit und Gesunderhaltung ist. Wir werden immer älter, aber immer früher chronisch krank. Im Durchschnitt ist eine Frau mit 42 Jahren betroffen. Mehr als die Hälfte des Lebens verbringen wir damit. Hepatitis, Mumps und Masern sind besiegt. Autoimmunkrankheiten, chronische Erkrankungen, Morbus Crohn und viele andere Leiden sind auf dem Vormarsch. Schon die alten Griechen wussten, dass viele Krankheiten ihren Ursprung im Darm haben. Viren, Pilze und Bakterien leben dort nicht zufällig, sondern spielen eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinden. Schon die Art und Weise, wie wir auf die Welt kommen, ob per Kaiserschnitt oder auf natürlichem Weg, hat entscheidenden Einfluss auf unser Darmmilieu und damit auf unsere Gesundheit.

antientzündliche Ernährung: chronische Erkrankungen lindern und eindämmen, Entzündungen hemmen, Heilung einleiten, Ratgeber und Rezepte.

Mehr als die Hälfte unserer Krankheiten sind ernährungsbedingt. Das belegen die Statistiken: Die Zahl der chronisch entzündlichen Erkrankungen hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Tendenz weiter steigend. Dazu passt die Mär vom gesunden Essen. Der Begriff „Shelf Life“ beschreibt die Haltbarkeit von Lebensmitteln und Getränken, also wie lange ein Produkt gelagert werden kann, ohne dass es ungenießbar, verzehrbar oder verkäuflich wird.

Iss Dich schlank: Langfristig abnehmen, Fett verbrennen, Schritt für Schritt einfach Gewicht verlieren, Abnehmen ohne Verzicht, Ratgeber und Rezepte.

Die Sehnsucht nach der einen Diät, die mit wenig Aufwand alles verändert, ist groß. Doch diese Diät – eigentlich keine neue Erkenntnis – gibt es nicht. Laut aktuellen Studien probiert jede dritte deutsche Frau regelmäßig neue Diäten aus. Das Ziel: Endlich das Wunschgewicht erreichen und halten. Doch leider zeigt die Realität, dass nur wenige Diäten zu einer dauerhaften Gewichtsreduktion führen. Manche haben nicht nur keinen positiven Effekt, sondern sind sogar gesundheitlich bedenklich.

Zuckerfrei leben: Zuckersucht und Heisshunger beenden, schlank und gesund leben – Ratgeber und Rezepte.

Es gibt einen Grund, warum du dieses Buch in der Hand hältst: Du bist auf der Suche. Auf der Suche danach, ob es ein „Leben nach dem Zucker“ gibt. Jeder von uns hat wahrscheinlich eine Vorstellung davon, was Zucker ist. Auch wenn es sich wissenschaftlich um eine chemische Stoffklasse handelt, denken die meisten Menschen an den haushaltsüblichen Zucker, das süße, kristalline Lebensmittel, das uns den Alltag vermeintlich angenehmer macht und immer wieder Lust auf mehr weckt.

Intervallfasten gesund abnehmen: schlank und glücklich,Stoffwechsel anregen,länger leben,Ratgeber und Rezepte.

Zu Beginn des Jahres, nach Karneval und Fasching, beginnt die Fastenzeit. Sie hat ihren Ursprung im Christentum. Jesus soll sich 40 Tage lang ohne Essen und Trinken in die Wüste zurückgezogen haben. Dieses Glaubensbekenntnis findet sich nicht nur im Christentum, sondern auch in anderen Weltanschauungen. Fasten ist keine von Gelehrten entwickelte Diät, sondern eine Lebens- und Ernährungsweise. So neu ist diese Bewegung nicht, Menschen fasten, seit es Menschen gibt.

minimal Budget maximal lecker: Fahrplan zur Kostenoptimierung plus 50 mega einfache Rezepte.

Wenn man ein paar kleine Dinge beachtet, ist es gar nicht so schwer, im Supermarkt weniger Geld auszugeben. Zunächst ist es wichtig, nie mit leerem Magen einzukaufen. Wer hungrig einkauft, neigt dazu, deutlich mehr zu kaufen. Dann landen nicht nur die Lebensmittel im Einkaufswagen, die man wirklich braucht. Schreibe Dir vorher einen Einkaufszettel und orientiere Dich nur daran. So kaufst Du nur das, was Du wirklich brauchst.

Nach oben